Hier könnt ihr den gesamten Artikel lesen: Liebes Tagebuch, jetzt bist du dran!
Auch online zu finden: Salzburger Nachrichten
Online nachlesen: KLEINES THEATER / SPIELZEIT 2015/16
Hier gehts zum Artikel: Komödie, Musik & Tagebuch Slam im kleinen Theater
Online lesen: nizzino
Online nachlesen: artmagazine
Das Beste der Woche
Das Beste der Woche
Tartarotti schaut fern
Tartarotti schaut fern
Nach dem Slam im Jänner 2015 hat mich ein Besucher angesprochen, aus der Schweiz, der hat extra seinen Aufenthalt in Wien nach dem TAGebuch Slam geplant, unglaublich. Er hat davon in der NZZ gelesen, wusste gar nicht, dass die über mich berichtet haben. Hier nun also der Artikel.
Nach dem Slam im Jänner 2015 hat mich ein Besucher angesprochen, aus der Schweiz, der hat extra seinen Aufenthalt in Wien nach dem TAGebuch Slam geplant, unglaublich. Er hat davon in der NZZ gelesen, wusste gar nicht, dass die über mich berichtet haben. Hier nun also der Artikel.
Gummiherz und Liebesschwur
Gummiherz und Liebesschwur
Tartarotti schaut fern
"Fazit: Ein Riesenspaß."
Tartarotti schaut fern
"Fazit: Ein Riesenspaß."
TV-Tagebuch
TV-Tagebuch
Falters Zoo: Menschen und Tiere der Woche
Falters Zoo: Menschen und Tiere der Woche
Neu in "Die.Nacht" (22.55, ORF eins)
Neu in "Die.Nacht" (22.55, ORF eins)
Switch List für Dienstag
Switch List für Dienstag
"Einträge aus dem Gestern: Tagebuch-Lesen auf ORFeins"
"Einträge aus dem Gestern: Tagebuch-Lesen auf ORFeins"
Der ORF verpflanzt das Szene-Event "Liebes Tagebuch" ins Fernsehen. Ein neues Experiment für die "Dienstagnacht": schrullig und amüsant.
"Liebes Tagebuch". Ab Dienstag lesen Menschen fünf Wochen lang aus ihren alten Tagebüchern vor.
"Liebes Tagebuch". Ab Dienstag lesen Menschen fünf Wochen lang aus ihren alten Tagebüchern vor.
"Liebes Tagebuch,..."
"Liebes Tagebuch,..."
100 Dinge, die du tun musst...
...um eine echte Wienerin (oder ein echter Wiener) zu werden. 100 Stadttipps für Wien-Neulinge
100 Dinge, die du tun musst...
...um eine echte Wienerin (oder ein echter Wiener) zu werden. 100 Stadttipps für Wien-Neulinge
“Pubertät kann wirklich erheiternd sein, wenn man drüber hinweg ist. Zehn Kandidaten öffneten am Sonntag ihr Tagebuch fürs Publikum
Diana Köhle redet nicht mehr übers Wetter. Ihre neue Smalltalk-Frage “Hast du mal Tagebuch geschrieben?” führt zu den lustigsten Mädchenklo-Gesprächen. Dabei hat Köhle einen Hintergedanken: Sie sucht Teilnehmer für einen Wettbewerb im Tagebuchvorlesen. Deshalb forscht sie jeden aus, der ihre Frage bejaht. (…)”
Den gesamten Artikel (inklusive weiterer Videos) findet ihr hier
“Der Tagebucheintrag: Peinlichkeiten und Fehltritte. Intimes in der Öffentlichkeit.
Das Licht auf den Tribünen verschwindet. Die Musik verstummt. Das Schweinwerferlicht beleuchtet nur die Bühne. Kein Laut, kein Flüstern stört die Stille. Unzählige Augenpaare sind auf ein kleines Buch, in den Händen einer jungen Frau, gerichtet. Die Uhr tickt. Die Buchseiten rascheln. Wörter strömen über die Lippen der Frau. Das Publikum antwortet mit lärmendem Lachen. Applaus wirbelt die Luft im Theater an der Gumpendorferstraße auf. (...)”
Den gesamten Artikel findet ihr hier
““Liebes Tagebuch”. Der beste Freund zwischen zwei Buchdeckeln. Gestaltung: Elis Thiel. Moderation und Redaktion: Marie-Claire Messinger
Es ist ein geduldiger Zuhörer, redet niemals drein und behält für sich, was man ihm anvertraut. Vorausgesetzt, man bewahrt sein Tagebuch an einem sicheren Ort auf.
Generationen von Jugendlichen haben ihm ihre intimsten Geheimnisse anvertraut, aber auch Erwachsene benutzen es täglich oder gelegentlich, um sich seelisch zu erleichtern, für ihre persönliche Entwicklung oder aus ganz anderen Gründen.
In Zeiten von Weblogs, sozialen Netzwerken und der Allgegenwart von Smartphones sind die Möglichkeiten zum Selbstausdruck vielfältig wie nie. Das gute alte Tagebuch kann jedoch mit ein paar Eigenschaften aufwarten, die konkurrenzlos sind und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit.
Über Menschen, die gerne zur Feder greifen, und ihre Beweggründe.”
“Tagebuch-Lesen auf der Theaterbühne
Verliebt in die Lehrerin, der erste Zahnspangenkuss, Jugendsünden auf der Maturareise: Am Sonntag lesen mutige Wienerinnen und Wiener beim „TAGebuch Slam“ die lustigsten Einträge aus ihren alten Tagebüchern vor. (…)”
Den gesamten Artikel findet ihr hier
"Opa ist voll blöd! Mischt sich überall ein!"
Das erste Tagebuchwettlesen und einige Assoziationen dazu.
"Opa ist voll blöd! Mischt sich überall ein!"
Das erste Tagebuchwettlesen und einige Assoziationen dazu.
“Julien Green schrieb 72 Jahre daran, Kollege Carnal führt eines zum Jahr der Pflicht und ein ehemaliger deutscher Ministerpräsident wird gerade politisch neu bewertet, weil seines entdeckt wurde: das Tagebuch ist Selbstvergewisserungswerkzeug, Beweismittel und literarische Form.
Wer selber in der hormonell turbulenten Zeit des Heranwachsens Tagebuch geschrieben hat und später als vermeintlich gefestigte Persönlichkeit wieder darin liest, macht eine unheimliche Erfahrung. Eine Gefühlsmischung aus Freude, Grusel und Scham begleitet die Erkenntnis, dass man sich in dem Maße fremd geworden ist, in dem man sich weiterentwickelt hat.
Geht es beim Tagebuch darum regelmäßig jeweils 24 Stunden in beliebig viele Sätze zu verwandeln, so geht es beim poetry slam darum Selbstverfasstes in jeweils 5 Minuten einem Publikum vorzutragen. Beim diary slam werden die beiden Formen gekreuzt: das öffentliche Um-die-Wette-Lesen privater Aufzeichnungen. Unlängst hat im brut in Wien der erste derartige diary slam stattgefunden. Es war peinlich aber auch lustig. (...)”
Den ganzen Artikel findet ihr hier.