KURZVERSION
Liebes Tagebuch

Süße Fremdscham: Wer kennt sie nicht? Die glorios peinlichen und umso erheiternden Tagebuch- Ergüsse aus Teenagerzeiten. Wir haben sie!

Liebes Tagebuch führt das Publikum noch einmal zurück in die eigenen glory days und lässt uns gemeinsam über die erste große Liebe schmunzeln, für den ersten großen Blödsinn genieren und über die ersten tiefen Freund- und Feindschaften sinnieren.
Vier Laien lesen live im TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße vor Publikum aus ihren alten Tagebüchern. Das Publikum vor Ort entscheidet über die GewinnerIn des Abends. Eine Reality-Show der etwas anderen Art – denn man lacht nicht übereinander sondern miteinander. Durch den Abend führt Diana Köhle.

 

LANGVERSION
Liebes Tagebuch

Süße Fremdscham: Wer kennt sie nicht? Die glorios peinlichen und umso erheiternden Tagebuch- Ergüsse aus Teenagerzeiten. Wir haben sie!

Eine peinlich-lustige Zeitreise in die Abgründe der eigenen und fremden Pubertät und Kindheit. Ehrlich, berührend, schonungslos, betrübt, übertrieben, sehnsüchtig, haltlos und unverstanden. So waren und sind sie, unsere Schul- und Jugendjahre. Und so sind unsere Tagebucheinträge aus dieser wilden und unberechenbaren Zeit des Erwachsenwerdens. Und so sind unsere großen und schönen Erinnerungen des eigenen Gestern, das uns alle für Jetzt geformt, geprägt und vorbereitet hat.

Liebes Tagebuch führt das Publikum noch einmal zurück in die eigenen glory days und lässt uns gemeinsam über die erste große Liebe schmunzeln, für den ersten großen Blödsinn genieren und über die ersten tiefen Freund- und Feindschaften sinnieren.

Vier Laien lesen live im TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße vor Publikum aus ihren alten Tagebüchern. Das Publikum vor Ort entscheidet mit Applaus über die/den GewinnerIn des Abends. Die/der SiegerIn erhält 1000,- Schilling Taschengeld und tritt in der letzten Folge der Staffel noch einmal gegen die anderen GewinnerInnen an. Eine Reality-Show der etwas anderen Art, denn man lacht nicht übereinander sondern miteinander.

Slammasterin Diana Köhle (Slam B) organisiert und moderiert Poetry Slams seit 2004. Im April 2013 kam es zum ersten Diary Slam (Tagebuch Slam): Tagebucheinträge aus der Jugend vor einem Publikum zu präsentieren, wer ist so verrückt? Viele! Auch die Moderatorin hat es sich nicht nehmen lassen und den Abend eröffnet. Süße Fremdscham, peinliche Erinnerungen an damals und viel Gelächter haben diesen Abend zu einem unvergesslichen Slam gemacht.

Dieses Format gehört regelmäßig präsentiert, so viel war danach klar! Gesagt, getan – seit November 2013 gibt es einmal pro Monat den TAGebuch Slam im TAG. Und so sind sie doch noch zu etwas gut, die peinlichen Einträge von damals!

Idee: Diana Köhle
TV Konzept: Diana Köhle, Sebastian Brauneis
Regie: Sebastian Brauneis
Eine Produktion der superfilm in Kooperation mit dem TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße